#9 Lea Niermann/Anna Hagedorn/Nadia Maleki (SEK II / mit Schüler*innen ohne Abschluss)
Shownotes
Lea, Nadia und Anna unterrichten am Berufskolleg (an dem ich auch selbst unterrichte) zu großen Teilen in den Ausbildungsvorbereitungsklassen (AV-Klassen). Die Schülerinnen dort hatten bislang alles andere als eine "gelingende" Schullaufbahn. Denn in einer AV-Klasse sitzt man meist nicht ohne Grund: Viele sind in unserem Schulsystem bislang gescheitert und haben an den Regelschulen noch keinen Abschluss erlangt. Wenn sie zu uns kommen, sind sie oft schulmüde und demotiviert. Doch Lea, Anna, Nadia und andere Lehrkräfte unserer Schule schaffen es regelmäßig, diese Schülerinnen aufzufangen und sie nach einem Jahr gestärkt (und eben oft dann doch mit einem Schulabschluss) aus unserer Schule zu entlassen. Was sie mit ihnen genau machen, mit welchen Methoden sie arbeiten und welche Haltung dafür als Lehrkraft wichtig ist,…das sind einige von vielen Fragen, die von diesen drei vorbildlichen Lehrkräften im Podcast beantwortet werden.
00:00 Die Kraft des Glaubens an sich selbst 02:48 Die Herausforderungen im Lehrerberuf 06:01 Die Bedeutung von Spaß im Unterricht 08:51 Die Rolle der Lehrkräfte in der Ausbildungsvorbereitung 12:13 Erfolg im Lehrberuf: Was bedeutet das? 15:07 Die Bindung zu den Schülern 17:54 Der Weg zur Lehrkraft 21:08 Die Bedeutung von Interesse und Empathie 24:00 Reflexion über die eigene Schulzeit 27:09 Der Spaß im Lehrerberuf 30:44 Schülerinteraktionen und Vertrauen 31:59 Lehrermotivation und Berufszufriedenheit 34:48 Der Mensch im Mittelpunkt des Unterrichts 37:20 Herausforderungen im Referendariat 40:55 Beziehungen zu Schülern aufbauen 45:51 Besondere Schülergeschichten und deren Einfluss 50:51 Kollegiale Unterstützung und Teamarbeit 54:09 Methoden zur Verbesserung der Lehrer-Schüler-Verbindung 56:35 Motivation im Schulalltag 57:56 Das Warum im Lehrerberuf 58:58 Die Schule der Zukunft 59:54 Notensystem und Leistungsbewertung 01:02:07 Umgang mit Angst in der Schule 01:03:57 Fehlerkultur im Unterricht 01:07:59 Wichtige Werte im Schulalltag
Neuer Kommentar